top of page

Zahnimplantate

Gewinnen Sie Ihr natürliches Lächeln zurück.

Implantation dentaire pas cher

Durchschnittlicher Aufenthalt

1 Woche

Dauer des Krankenhausaufenthalts

x

Betriebsdauer

2-3 Besuche in 5 Tagen

Art der Anästhesie

Lokale Betäubung

Wiederherstellungszeit

x

Was sind Zahnimplantate?

Zahnimplantate sind langlebige, schraubenartige Stifte, die chirurgisch im Kieferknochen verankert werden. Mit der Zeit verbinden sie sich fest mit dem Knochen und dienen als stabile Basis für maßgefertigte Zahnkronen, die wie natürliche Zähne aussehen und funktionieren.

Implantate können einen einzelnen Zahn oder eine komplette Zahnreihe ersetzen. Im Gegensatz zu Prothesen sitzen sie fest – beim Sprechen, Lachen oder Essen verrutschen sie nicht.

Moderne Implantate bestehen in der Regel aus Titan – einem biokompatiblen, leichten und besonders robusten Material.

Für wen eignen sich Zahnimplantate?

Zahnimplantate sind eine bewährte Lösung nach Zahnverlust durch Karies, Infektionen oder fehlgeschlagene Wurzelbehandlungen. Oft ist ein Implantat langfristig zuverlässiger als der Erhalt eines stark geschädigten Zahns.

Sie sind eine dauerhafte Alternative zu herausnehmbaren Prothesen. Mit Verfahren wie „All-on-4“ kann sogar ein kompletter Zahnbogen ersetzt werden.

Geeignete Patienten sind bei guter Allgemeingesundheit, haben gesunde Mundverhältnisse und genügend Kieferknochen zur Stabilisierung des Implantats.

Nicht geeignet sind Personen mit:

  • Starken Rauchergewohnheiten, Parodontitis oder Herzkrankheiten

  • Strahlentherapie im Kopf-/Halsbereich

  • Autoimmunerkrankungen wie Rheuma oder Diabetes (beeinträchtigt die Knochenheilung)

  • Einnahme bestimmter Medikamente gegen Sodbrennen oder Depressionen

Bei unzureichendem Knochenangebot kann ein Knochenaufbau erforderlich sein, mit einer Heilungszeit von drei bis vier Monaten vor der Implantation.

Wann kann ein Implantat nach einer Zahnentfernung eingesetzt werden?

In der Regel 4–6 Monate nach der Extraktion – diese Zeit erlaubt dem Kieferknochen, sich zu regenerieren. Wird länger gewartet, droht Knochenschwund oder eine Verschiebung der Nachbarzähne.

Wie läuft ein Zahnimplantat-Eingriff ab?

Es gibt zwei Haupttypen von Implantaten:

  • Endostale Implantate – im Kieferknochen verankert

  • Subperiostale Implantate – unter dem Zahnfleisch, auf dem Kieferknochen platziert

Bei zu weichem oder dünnem Knochen ist ein Knochenaufbau notwendig.

Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung. Ein Titan- oder Zirkonia-Stift wird im Kiefer eingesetzt. Nach 4–6 Monaten Einheilzeit erfolgt die Verbindung mit dem Knochen (Osseointegration).

Danach wird ein Abutment (Verbindungselement) montiert und ein Abdruck genommen, um eine perfekt angepasste Krone oder Brücke zu fertigen.

Bei vollständig zahnlosen Patienten kann ein Sofortimplantat innerhalb von 48 Stunden erfolgen – Standard ist jedoch die mehrmonatige Heilung.

Wie verläuft die Heilung?

Ohne Knochenaufbau ist die Implantation vergleichbar mit einer Füllung. In der Regel ist keine Auszeit nötig.

Während der Heilungsphase empfiehlt sich eine weiche oder flüssige Kost und das Meiden harter Speisen. Die Mundhygiene sollte gründlich, aber ohne Schallzahnbürste erfolgen.

Wie lange halten Zahnimplantate?

Mit guter Pflege halten Implantate über 25 Jahre. Vermeiden Sie Rauchen, harte Lebensmittel und stark färbende Getränke.

Gelegentliche Nachbesserungen sind möglich: Lockere Schrauben können festgezogen, beschädigte Kronen poliert oder ersetzt werden.

Sollte ein Teil des Zahnersatzes herausfallen, bewahren Sie es auf und kontaktieren Sie Ihren Zahnarzt – vermeiden Sie eigene Reparaturversuche.

​

Haartransplantation Truthahn
bestclinichollywoodsmileenturkey

Istanbul

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Inturkey Clinic. Alle Rechte vorbehalten.
Die Artikel auf dieser Website dienen der Information und basieren auf dem Fachwissen von Ärzten sowie auf den Erfahrungen von Patienten.
Wir bieten außerdem Online-Konsultationen an.

bottom of page